Die demographische Entwicklung macht sich in Unternehmen zunehmend mit einer „alternden Belegschaft“ bemerkbar, zugleich ist es oft nicht einfach, genügend qualifizierte Nachwuchskräfte vom Markt zu gewinnen. Einer gut gemanagten, generationenübergreifenden Zusammenarbeit kommt deshalb immer mehr Bedeutung zu.
Die Deutsche Bank hat dies frühzeitig erkannt und bereits 1998 die DBMS als Teil ihres „Beschäftigungsmosaiks“ ins Leben gerufen. Die Gesellschaft gehört organisatorisch zum Personalbereich und vermittelt „Senior-Expert*innen“ auf Projektbasis und für begrenzte Zeit in den Konzern. Dabei handelt es sich um ehemalige Fach- oder Führungskräfte der Deutschen Bank, die ihre Erfahrung und Expertise weiterhin einbringen möchten. Sie können Bedarfsspitzen auffangen und für die Weitergabe von Know-how sorgen. So bleibt der Bank wertvolles Wissen von bewährten Mitarbeitenden erhalten.
Die DBMS ermöglicht darüber hinaus Bankjunioren, Werkstudierenden oder Mitarbeitenden in Elternzeit im Konzern in Teil- oder Vollzeit temporär in Projekten oder zur Abmilderung von Arbeitsspitzen zu unterstützen.
Informationen für auftraggebende Bereiche (Öffnet in einem neuen Tab) (pdf / 168 KB)
Informationen für Senior ExpertInnen (Öffnet in einem neuen Tab) (pdf / 192 KB)